Bóxer Clásico Corte Americano

Pyjamas in Online-Shops

Im hart umkämpften E-Commerce-Sektor müssen Wachstum und Zukunft absolute Priorität haben. Unternehmen, die ihre Produkte online anbieten, vom kleinsten Artikel bis hin zu Herren-Pyjamas, müssen ständig auf dem Laufenden bleiben, wie sie ihre Marke und ihre Produkte vor den Augen ihrer Kunden halten können. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht einfach darin, wachsam zu bleiben und sich über die Trends im E-Commerce zu informieren.

Die Trends in der E-Commerce-Branche ergeben sich aus verschiedenen Überlegungen, die damit zu tun haben, wie Kunden einkaufen und online verkaufen; außerdem, was sie kaufen und wie sie auf die von Unternehmen eingesetzten Marketingtaktiken reagieren. In den letzten zehn Jahren sind viele neue einflussreiche Trends entstanden.

Derzeit gibt es einige wichtige Trends im E-Commerce, die jeder Online-Unternehmer kennen sollte. Dazu gehören:

Google, ein Online-Marktplatz

Die meisten Kunden gelangen über organische Suchanfragen zu der gewünschten Website, über diese bekannte Suchmaschine, die eine immense Vielfalt an Geschäften bietet. Daher muss die Nutzung dieses wertvollen Tools optimiert werden, damit die Produkte mehr Kunden erreichen. Dies ist ein äußerst mächtiger Vertriebskanal.

Die Integration der Suchmaschine mit der E-Commerce-Plattform Google Shopping erstellt eine Produktlistenanzeige. Das ist eine großartige Nachricht für E-Commerce-Shops, die spezialisierte Produkte verkaufen, wie zum Beispiel männliche Pyjamas.

Einkaufen über soziale Netzwerke

Viele soziale Kanäle entwickeln sich zu einer Art eigener Mini-Suchmaschinen, wie mobiles Einkaufen. Viele Plattformen machen es sehr einfach, Artikel wie Herren-Pyjamas zu vermarkten und direkt über ihre sozialen Seiten zu verkaufen, heutzutage mit integrierten Links.

Das bedeutet, dass Kunden auf ihre bevorzugten Pyjama-Sets in einem Beitrag klicken und direkt zur Seite der ausgewählten Marke weitergeleitet werden können, was Impulskäufe durch Online-Werbung erheblich erleichtert.

 AR und VR, ein gemeinsamer Nenner

Eines der größten Probleme, mit denen Online-Shops immer konfrontiert sind, ist die Tatsache, dass ihre Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht sehen können. Das erschwert den Verkauf von Dingen wie Kleidung, Möbeln und anderen Accessoires, die die Leute vor dem Kauf sehen möchten.

AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) helfen, dieses Problem zu lösen, indem sie es den Kunden ermöglichen, Produkte virtuell auszuprobieren, ohne sie physisch zu berühren. E-Commerce-Shops sollten die Art und Weise, wie Technologie das Kundenerlebnis revolutioniert, beachten und in diese digitalen Systeme investieren.

Personalisierte Produkte, ein großer Erfolg

Die Personalisierung wird mit vollständig auf den Einzelnen zugeschnittenen Produkten auf die nächste Stufe gehoben. Viele Online-Shops nutzen interaktive Inhalte, um vollständig personalisierte Produkte zu erstellen, die den Bedürfnissen oder Vorlieben jedes Einzelnen entsprechen. Man könnte sagen, dass männliche Pyjamas in die Kategorie idealer Produkte für diese Innovation fallen.

Transparenz und Kundenservice

Die Verbreitung von Chatbots mit künstlicher Intelligenz bedeutet, dass fast alle Websites Fragen schnell beantworten und rund um die Uhr Support bieten können. Diese Chatbots sind hervorragend für soziale Netzwerke geeignet. Dieses Niveau an Kundenservice, sowohl sofortig als auch ansprechend, schafft neue Erwartungen bei den Verbrauchern.

Käufer möchten jetzt sehen, woher ihr Produkt stammt und wie es hergestellt wird, mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, fairen Arbeitsbedingungen, tierversuchsfrei und anderen ethischen Anliegen. Einige Unternehmen senden sogar Videos des Verpackungsprozesses an die Verbraucher, um diese zusätzliche Verbindung und Vertrauen aufzubauen.

Optimierung der Lieferketten

Mit bereits umgesetzten kostenlosen Versandrichtlinien erkunden viele Einzelhändler im Pyjama-Bereich, die auf die 2020er Jahre blicken, neue Wege zur Optimierung der Lieferketten. Pyjama-Marken investieren zunehmend Geld in ihre globalen und lokalen Lieferketten und schaffen so neue Geschwindigkeit und Effizienz zum Vorteil ihrer Kunden. Versandrichtlinien mit hohen Kosten und geringer Effizienz haben in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt keinen Platz. Einzelhändler der gesamten Branche müssen lernen, ihre Vorteile zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Obwohl Trends von Natur aus kommen und gehen, müssen zukünftige Unternehmen, die Pyjamas entwerfen und herstellen, auf jene Firmen und Marken achten, die einen bedeutenden Einfluss auf das Kundenerlebnis und die Interaktionen haben. Während sich diese Trends im Laufe der Zeit ändern und weiterentwickeln können, erzielen viele Online-Shops erstaunliche Erträge, indem sie sie nutzen.

Die Zukunft des Online-Shoppings

Wie die Trends im E-Commerce den Einzelhandel prägen, vor allem durch die Verbreitung des Internetzugangs, ist erstaunlich. Das Spielfeld im Einzelhandel wurde ausgeglichen, was es Menschen und Unternehmen erleichtert, Produkte ohne geografische Einschränkungen zu verkaufen.

Im Jahr 2018 zum Beispiel wuchsen die E-Commerce-Verkäufe in den USA um 15 % und machten 14,3 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes aus, laut einer durchgeführten Studie. Das Wachstum des E-Commerce hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Kunden einkaufen, sondern auch ihre Erwartungen daran, wie Marken Kundenservice bieten, Kommunikation personalisieren und Optionen bereitstellen.

Die Zukunft des E-Commerce hängt von Experten ab, die in der Lage sind, ein personalisiertes und ansprechendes Online-Einkaufserlebnis für Verbraucher zu schaffen.

Trends im E-Commerce

Die Einzelhandelseinnahmen im E-Commerce werden laut Statista (Portal für globale Marktdaten) im Jahr 2021 auf 4,88 Billionen US-Dollar steigen.

Während sich Einzelhändler an diesen Boom des digitalen Verkaufs anpassen, verändern Online-Marktplätze die Art und Weise, wie Kunden einkaufen. Allein Amazon macht 40 % des Online-Einzelhandels und 43 % der E-Commerce-Gewinne im letzten Jahr aus.

Um die Chancen des E-Commerce zu nutzen, müssen Geschäftsleute mit den neuesten Technologien und Trends gut vertraut sein, darunter die folgenden:

Daten und Analysen

Online-Shops haben vielleicht keine Verkäufer oder Umkleidekabinen, können aber Produkte basierend auf den Interessen, Stiloptionen und Vorlieben der Kunden mithilfe von Daten empfehlen. Die Zukunft des Online-Shoppings basiert darauf, Kaufverhaltensmuster zu erfassen. Dies ermöglicht es der Marke, strategische Preise, Werbung und Cross-Promotions sowohl individuell als auch basierend auf allgemeinen Trends zu erstellen.

Zum Beispiel kann eine Marke Anzeigen in sozialen Netzwerken während der Stoßzeiten schalten, Artikel bewerben, die oft zusammen gekauft werden, oder eine Anzeige für einen bestimmten Artikel zeigen, den ein Verbraucher zuvor angesehen hat.

Im E-Commerce benötigen Käufer ein personalisierteres Erlebnis. Tatsächlich geben 87 % der Käufer an, dass sie mehr kaufen, wenn Online-Shops das Erlebnis personalisieren. Wichtig ist, dass man Zugang zum und die Möglichkeit hat, den perfekten Pyjama zu wählen.

 

Mit all dem und da wir wünschen, dass Sie Ihren Pyjama genießen, laden wir Sie ein, unsere Website El Búho Nocturno zu besuchen, wo Sie den idealen Pyjama finden, mit dem Sie zu Hause sein, schlafen und sich wohlfühlen können.