Pijama clásico de hombre elegante

Die Pyjamas und die digitalen Geschäfte

Messen, Konferenzen, Treffen: jetzt ist alles digitalisiert. Aber nur weil Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft diese digitale Transformation ganz oben auf die Liste der guten Vorsätze setzen, darf die menschliche Anstrengung nicht beiseitegelassen werden, nein. Diese muss maßvoll und sorgfältig behandelt werden; angefangen bei einer ausgewogenen Ernährung, einem erholsamen und energiespendenden Schlaf, angemessener Kleidung und unzähligen weiteren Elementen. Vielmehr ist die verstärkte Nutzung digitaler Technologien im Alltag, privat und vor allem beruflich, eine der Folgen der Pandemie. Sie war sozusagen der Katalysator des digitalen Wandels. Von zu Hause aus zu arbeiten wurde plötzlich unvermeidlich, auch wenn sich einige Unternehmen bis heute dagegen wehren.

Um es ohne Umschweife zu sagen: Viele Unternehmen mussten über Nacht Strategien entwickeln; Prozesse überprüfen und digitale Infrastruktur schaffen, um ihre eigenen Geschäftsmodelle mit einem gewissen Maß an Sicherheit auf die Veränderungen vorzubereiten. Eine gigantische Aufgabe für alle Unternehmen. So groß, dass Möglichkeiten und potenzielle Chancen aufgrund des reinen Veränderungsprozesses nicht bedacht werden konnten. Aber die neue digitale Arbeitswelt ist bereits da. Und sie ist gekommen, um zu bleiben, das ist sicher. Es wurde sogar von der sogenannten Pijama-Revolution gesprochen.

Deshalb ist jetzt der Moment, die Ärmel hochzukrempeln und die Herausforderungen sofort anzunehmen. Denn auch wenn Menschen, als alte Gewohnheitstiere, immer wieder denken: Veränderung muss nicht per se schlecht sein, die nächste Ära muss nicht zwangsläufig die des Untergangs sein, auch wenn die Menschheit viel dafür tut, aber das ist ein anderes Thema. Die neue Ära der Digitalisierung der Wirtschaft beinhaltet eine Art Entspannung starrer Gewohnheiten, die dazu geführt hat, dass Objekten und Verhaltensweisen, die fast immer als selbstverständlich galten, wie zum Beispiel die Nutzung des Pijamas, mehr Bedeutung beigemessen wird.

Digitale Transformation wird oft gleichzeitig mit Digitalisierung genannt, also der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien im Alltag. Die Definition oder Bedeutung der digitalen Transformation ist relativ offensichtlich, wenn man den digitalen Wandel zur Hand hat, der synonym für Nutzung steht. Für Unternehmen bedeutet das einfach, dass elementare Prozesse sich verändern, von analog zu digital. Am Ende bleiben nur jene Bereiche ausgeschlossen, die aufgrund der Naturgesetze nicht digitalisiert werden können.

Oder einfacher gesagt: Selbst der digitale Wandel und die digitale Transformation stoppen in einigen zentralen Produktionsbereichen. Die digitale Auftragsverwaltung, die Steuerung digitaler Maschinen oder das Netzwerk digitaler Systeme (Schlüsselwort: Industrie 4.0) sind kein Problem, aber das Walzen von Edelstahl, das Fräsen von Aluminium oder die Montage von Produkten müssen auch in ferner Zukunft physisch durchgeführt werden. Das lässt sich nicht vermeiden. Aber die begleitenden Prozesse und Abläufe werden digitaler werden.

In diesem Digitalisierungsprozess, der paradoxerweise Hand in Hand mit dieser neuen Pandemie-/Post-Pandemie-Ära gegangen ist, hat sich das neue Phänomen des Arbeitens von zu Hause oder von anderen Räumen als den traditionellen Büros und Arbeitsstätten entwickelt. Diese neuen „Geschäftszentren“, die in vielen Haushalten entstehen, haben fast immer als treue Begleiter den leidenschaftlichen und untrennbaren Pijama. Dieses Kleidungsstück hat im Alltag vieler Menschen weltweit an Bedeutung und Relevanz gewonnen. Sei es durch den Pandemieeffekt oder durch die Wiederentdeckung seiner hohen Funktionalität und Bequemlichkeit bei der Ausübung von Tätigkeiten außerhalb der Ruhe- und Entspannungszeiten, die dem Schlafen oder Auftanken vorbehalten sind.

Und genau hier liegt einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg der digitalen Transformation, der viele beunruhigt und andere ermutigt: das proaktive Design von Prozessen im Unternehmen. Denn auch wenn das Internet in diesem Prozess notwendig ist, muss es ebenso die gute mentale Verfassung des Mitarbeiters sein, der diese Veränderungen durch seine operativen Funktionen vorantreibt. Noch mehr, aufgrund vieler Einschränkungen, die durch die ständigen Wellen des Wiederauftretens des chinesischen Virus und dessen negative Auswirkungen wieder in den Vordergrund rücken.

Was die digitalen Geschäfte und die Nutzung des Pijamas und deren Beziehung betrifft, befindet man sich noch am Anfang der Entwicklung im Bereich digitaler Technologien. Wer in naher Zukunft mutige und durchdachte Maßnahmen ergreift, kann nicht nur die möglichen Auswirkungen der allgegenwärtigen Pandemie abmildern, sondern sich gleichzeitig auch von der Konkurrenz abheben.

Die Methoden, Strategien oder Dienstleistungen, die Unternehmen zur Bewältigung der digitalen Transformation einsetzen, hängen natürlich von der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ab, die man bereit ist zu leisten. Dennoch gibt es einige Punkte, die für Unternehmen von vitaler Bedeutung sind; hier eine kleine Übersicht.

Was Bedeutet Digitale Transformation Für Unternehmen?

Für Unternehmen bedeutet digitale Transformation insbesondere den notwendigen Wandel, um nicht nur in ultra-dynamischen Märkten zu überleben, sondern auch handlungsfähig zu sein. Initiative, Innovationen, datenbasierte Entscheidungen und völlig neue Managementaufgaben sind elementare Teile des Wandels. Viele dieser Veränderungen wurden aktiv aus häuslichen Räumen heraus vorgenommen, wo die Bedingungen anders sind als die, die alle technischen Betreiber bei diesen Migrationen gewohnt sind. Auch wenn es noch keine Gewohnheit geworden ist, tendiert das Arbeitsklima allein durch die Verlagerung an andere Orte dazu, sich zu verändern, wobei sogar die Kleidervorschriften zugunsten des Komforts vieler gelockert wurden, meist zugunsten des Pijamas. Und das Beste daran ist, dass die Leistung dieser Mitarbeiter nicht negativ beeinflusst wurde.

Um ehrlich zu sein, klingt das nicht nach einer produktiven oder besonders durchdachten Überlegung. Als Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation ist dieser Ansatz wahrscheinlich nicht geeignet, zumindest ist das bereits klar. Worauf Unternehmen mehr achten sollten, ist die Basis des Wandels selbst. Man wird sehen, wie sich das zu gegebener Zeit als Perspektivwechsel darstellt. Das schadet nie bei einer „digitalen Unternehmens­transformation“.

Im Allgemeinen wirkt der Mann im Pijama sehr häuslich. Allein durch diese Tatsache verbessert sich die Stimmung, ohne dass die Erfüllung der beruflichen Pflichten, von denen man sich nur schwer befreien kann, darunter leidet. Männer schätzen im Allgemeinen viel Komfort, und das ist ein Element, das heute hervorgehoben werden muss und das am Ende des Tages positiv ist, weil es hilft, die gesteckten Ziele zu erreichen oder zu verbessern.

Und schließlich ist der Pijama in Mode. Unter der großen Auswahl, die auf www.elbuhonocturno.com angeboten wird, gibt es die Möglichkeit, die perfekte Option für jeden Mann zu finden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die gekauften Pijamas zu den Augen, dem Temperament oder sogar der Stimmlage passen sollen. In der Vielfalt der angebotenen Designs und Materialien gibt es immer eine Gelegenheit, genau das zu finden, was man sucht.